AGB's
1. Allgemeines
Bei uns werden Kinder im Umgang mit dem Pferd unterrichtet. Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen vom Kinderreitzentrum Niederwiesa.
Aufgrund der Einfachheit beschränken wir uns hier auf Nutzerin.
2. Leistungen
Wir bieten den Basic und den Basic Plus Kurs für Kinder von fünf bis zehn Jahren an, sowie Patenschaft / Pflegebeteiligung für ein Pferd oder Pony. Außerdem bieten wir Beritt, Reittunterrricht undUrlaubsbetreuung für Pferde an. Details siehe unter Dienstleistung.
3. Anmeldung
Für jede Beanspruchung eines Kurses ist die vorherige Anmeldung unter www.sportpferdeaufzucht.termin-direkt.de zwingend notwendig. Dort ist die Registrierung und das Anlegen eines Kundenkontos zwingend notwendig. Dies gilt nur für die Kinderreitkurse Basic und Basic Plus. Andere Dienstleistungen gern telefonisch anmelden.
4. Anmeldebestätigung
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie schnellstmöglich eine schriftliche Anmeldebestätigung für ihre bindende Kaufentscheidung per Mail und die entsprechende Rechnung. Der Kaufvertrag gilt mit Zahlungseingang als abgeschlossen und die AGB´s wurden anerkannt. Die Nutzerin hat Verständnis, dass wir Ihren Platz weiter vergeben, falls die Kursgebühr nicht fristgerecht bei uns eingegangen ist. Die Kursleitung ist berechtigt, einzelne Kursstunden kurzfristig zu verlegen. Die Kursleitung behält sich ebenfalls das Recht vor, den Kurs kurzfristig abzusagen bzw. zu verschieben, falls es nicht genug Anmeldungen geben sollte. Hier werden bereits bezahlte Gebühren natürlich auch wieder erstattet. Gilt nur für Kinderreitkurse Basic und Basic Plus.
Andere vereinbarten Dienstleistungen werden rein mündlich bestätigt.
5. Gebühren
Alle ausgewiesenen Gebühren verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eine Ratenzahlung ist nicht möglich. Die Kursgebühr wird durch Direktüberweisung beglichen. Eine Barzahlung ist nicht möglich. Die Auszahlung eines Gutscheines oder ein Weiterverkauf ist nicht zulässig.
Die Kursleitung behält ihren Anspruch auf die Kursgebühr auch dann, wenn die Nutzerin einzelne Stunden versäumt bzw. am begonnenen Kurs nicht mehr teilnehmen möchte. Dabei ist es unerheblich, aus welchem Grund die Teilnahme nicht erfolgt. Infolge Verhinderung aus wichtigem Grund (Krankheit, etc.) und rechtzeitiger telefonischer Abmeldung oder Abmeldung per SMS vom geschlossenen Kurs, wird die versäumte Teilnahme gut geschrieben. Die Nutzerin kann unmittelbar nach Kursende maximal 2 versäumte Kursstunden nachholen. Die Kursleitung kann bei mangelnder Beteiligung oder Ausfall eines Kursleiters einen bereits begonnenen Kurs oder geplanten Kurs abbrechen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Gebühren in voller Höhe bzw. bei abgebrochenen Kursen anteilig erstattet, sofern diese vom Kinderreitzentrum nicht nachgeholt werden können. Kann eine laufende Kurseinheit aus Gründen höherer Gewalt, zum Beispiel bei Krankheit des Kursleiters, oder bei zu geringer Teilnehmerzahl nicht stattfinden, so erfolgt keine Erstattung der Kursgebühr. Die Stunde wird selbstverständlich nachgeholt. Gilt nur für Kinderreitkurse Basic und Basic Plus.
Andere vereinbarten Dienstleistungen werden gesondert in Rechnung gestellt.
6. Stornierung
Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen. Maßgeblich ist der Posteingang, auch per Mail. Erfolgt die Stornierung
a, bis 7 Tage vor Kursbeginn, so hat der Teilnehmer/in keine Stornogebühr zu zahlen
b, bis 4 Tage vor Kursbeginn, so werden 50% der Kursgebühr fällig
c, kurzfristig unterhalb der 4 Tage vor Kursbeginn, dann wird die gesamte Kursgebühr fällig
d, die Stornogebühren entfallen, wenn die Nutzerin für Ersatz sorgt oder ein ärztliches Attest nachweisen kann.
7. Störungen
Trotz größter Sorgfalt kann es zu Störungen und technischen Fehlern kommen. Die Nutzerin hat keinerlei Anspruch auf Fehlerfreiheit. Wir sind aber stets bemüht, die ständige Erreichbarkeit und Verfügbarkeit der Infos und Dienstleistungen zu gewährleisten. Eventuelle Beeinträchtigungen werden so schnell wie möglich von uns behoben.
8. Verschwiegenheit
Die Nutzerin erklärt sich mit der Geheimhaltung ihrer vertraulichen Nutzerdaten bereit. Die notwendigen persönlichen Daten, wie Benutzername und Passwort, dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Alle Zugangsdaten sind geheim zu halten. Bei Nutzung eines Onlineangebotes stimmt die Nutzerin vorher einen Vertrag zu, der sie durch die Bezahlung des Angebotes zur Teilnahme berechtigt.
9. Haftung
Die Nutzerin nimmt auf eigenes Risiko an einem Kurs teil. Der Abschluss einer Unfallversicherung wird empfohlen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador